Wirkprinzip Wärmepumpe (Quelle Wikipedia)

Wirkprinzip Wärmepumpe (Quelle Wikipedia)

Die Wärmepumpe funktioniert prinzipiell wie ein Kühlschrank. Nur in umgekehrter Richtung. Bei der Luft/Wasser-Wärmepumpe wird der Außenluft, die eventuell schon kalt ist, weitere Wärme entzogen, wodurch diese noch kälter wird. Die entzogene Wärmeenergie wird in der Wärmepumpe mit einem Kältemittel im sogenannten Verdampfer entzogen und zu einem internen Wärmetauscher transportiert. In diesem Wärmetauscher wird dann die Energie an den Heizungswasser-Kreislauf oder Heißwasserspeicher ihres Hauses/Wohnung abgegeben. Das Ganze funktioniert nur wegen der bekannten Gasgesetze, die z.B. ein Gas (also unser Kältemittel) beim Verdunsten abkühlen lassen und beim Komprimieren Wärme entsteht. Dies kann nur durch Hinzufügen von elektrischer Energie für den in der Wärmepumpe verbauten Kompressor geschehen. Ihre Heizkosten reduzieren sich dann im Wesentlichen auf diese zugeführte Elektrische Energie. Erstaunlicherweise ist die Heizenergie höher als die Elektrische Energie, da ja zusätzlich noch die Wärmeenergie aus der Umgebungsluft in die Wohnräume gefördert wird. Es gilt also immer noch der in der Schule gelernte Energieerhaltungssatz.

Das Ganze kann nun noch per App gesteuert werden. Sie können die gewünschten Vorlauftemperatur und eine "virtuelle Zeitschaltuhr" hinterlegen. 

Von Viessmann wird das Wirkprinzip in einem Video erklärt:

 

Falls Sie jetzt noch offene Fragen zu dem Thema haben, können Sie uns gerne über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. kontaktieren oder unter +49 8063 2069099 anrufen.