Sie haben sich für den Austausch Ihrer alten Heizungsanlage entschlossen?
Dann sind Sie nun bereit, die Schritte für die Anschaffung einer modernen sparsamen Wärmepumpe zu unternehmen:
Was ist zu tun?
- Wärmebedarf ihres Objekts (Haus / Wohnung) ermitteln. Dazu helfen alte Öl-/Gas-Rechnungen, Informationen über Wärmeisolierung, Fenstergrößen und ausführungen (z.B. Doppel- / Dreifachverglasung), Architektenunterlagen, Raumgröße (Fläche und Raumhöhe) - Gerne helfen wir dabei, die Daten zu erfassen.
- Angebot für geeignete Wärmepumpe anfordern :
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Angebot annehmen und Installation beauftragen
- Mit unserer Hilfe einen Förderantrag bei der KfW für bis zu 70% der anfallenden Kosten (Fördermaximalgrenze 70% von 30.000,--€ ) beantragen und bis zu 21.000,--€ über die Förderung zurückerstattet bekommen. Gegebenenfalls weiter Unterlagen bei der KfW nachreichen
- Vorbereitungen für die Installation der Wärmepumpe treffen - Aufstellungsplatz und Weg dahin frei zugängig halten, ggf. Fundament einrichten - Smartphone oder Tablett-PC für die Installation der Heizungssteuerungsapp bereithalten
- In der Regel ist die Wärmepumpe innerhalb eines Tages fertig installiert - ab dem Zeitpunkt können Sie Heizkosten einsparen.
- Gegebenenfalls besuchen wir sie ein zweites Mal, um die Einstellungen Ihrer Wärmepumpe auf Ihre Bedürfnisse zu optimieren.
- Letztendlich müssen dann nur noch regelmäßige Wartungsarbeiten wie Filterwechsel und Reinigungen durchgeführt werden.